Grunddaten:
Einzugsbereiche |
OT Wansleben am See, OT Amsdorf, OT Neehausen, OT Dederstedt |
Schüler | 101 |
Lehrerinnen | 5 |
pädagogische Mitarbeiterin | 1 |
So erreichen Sie uns:
Anschrift: | Verbindungsstraße 1, 06317 Seegebiet Mansfelder Land |
Tefefon: | 034601/26326 o. 26328 |
Fax: | 034601/26327 |
E-mail: | kontakt@gs-wansleben.bildung-lsa.de |
Unser Sekretariat ist täglich von 7.00 - 12.00 Uhr besetzt.
Unsere Schule - Ein kleiner Rundgang
Schulgebäude:
"Neue Schule kunterbunt". Türkisblaue Fenster und Türen, ein farben-frohes und lichtdurchflutetes Schulgebäude, so schrieb die Mitteldeut-sche Zeitung zur Eröffnung am 18.04.1998
Unsere Schule verfügt über:
4 Klasseräume, 1 Musikraum, 1 Werkraum, 1 Computerkabinett,
1 Speiseraum, 1 Turnhalle
In der unteren Etage befinden sich unter anderem die Räumlichkeiten für den Hort, die Turnhalle und der Speisesaal.
Pausenhalle
Außenansicht Schulhof
Räumlichkeiten: Kinder verbringen im Verlauf ihrer Schulzeit viele Stunden in ihrem Klassenraum. Deshalb ist es sehr wichtig, dass alle Klassenräume und Abläufe gut strukturiert sind. In diesem Schuljahr wurden auch zwei Klassenräume mit Beamern ausgestattet.
Im Laufe der Jahre haben sich natürlich auch einige Dinge verändert.
Aus einem Lager hinter dem Werkenraum ist eine
Kreativ-Werkstatt entstanden.
Was wäre eine Schule ohne Bücher?
In der oberen Etage wurde eine kleine Schulbibliothek mit einer großer Auswahl an Büchern eingerichtet, in der man nach Herzenslust schmökern kann.
Die Galerie über der Turnhalle wurde umgeräumt und lädt nun in
den Betreuungsstunden zum Spielen ein oder wird gern für Gruppenarbeiten genutzt.
Schulgarten: Zum Anfang des neuen Schuljahres 2020 wurde die ehemalige und sehr "in die Jahre gekommene" Weitsprunganlage hinter dem Schulhaus entfernt, die ohne weiteren Aufwand hätte nicht mehr benutzt werden können. Die dadurch entstandene Fläche wurde für einen Schulgarten hergerichtet. Die Hochbeete haben einen anderen Platz bekommen und werden noch bepflanzt. Auch das Gerätehäuschen hat einen neuen Look erhalten. Nun können im Frühjahr die Beete für die Klassen angelegt und Pflanzen, Obst und Gemüse angebaut und natürlich auch geerntet werden.